Angeln im Märkischen Kreis

Gewässer im Märkischen Kreis

Startseite    Gewässerportal    Angeln im Märkischen Kreis

Im Gewässerverzeichnis unserer anglermap sind für den Märkischen Kreis insgesamt 42 Gewässer und Gewässerstrecken registriert. Die nachfolgende Liste zeigt Ihnen 10 dieser Gewässer im Märkischen Kreis.

Gewässername:  Hönne
Ortslage: 58802 Balve
Gewässertyp:  Fluss
Pächter: unbekannt
Hönne (Neuenrade) – schöne Bachforelle aus der Hönne

ANZEIGE

Gewässername: Lenne
Ortslage: 58791 Werdohl
Gewässertyp:  Fluss
Verein / Verband:  Interessengemeinschaft der Lennetaler Sportfischer-Vereine e.V.
Lenne (Werdohl) – Lenne, Wehr Werdohl Kettling
Gewässername: Lenne
Ortslage: 58840 Plettenberg (Eiringhausen)
Gewässertyp:  Fluss
Verein / Verband:  Angelsportfreunde Plettenberg-Bremcke e.V.
Lenne (Eiringhausen) – Blick von der Brücke Bahnhofstraße flussabwärts
Gewässername: Lenne
Ortslage: 58840 Plettenberg (Ohle)
Gewässertyp:  Fluss
Verein / Verband:  Anglerclub Forelle Eiringhausen e.V.
Lenne (Ohle) – die Lenne bei Ohle
Gewässername: Versetalsperre
Ortslage: 58507 Lüdenscheid
Gewässertyp:  Talsperre
Verein / Verband:  Ruhrverband
Versetalsperre (Treckinghausen) – Blick von Norden über die Talsperre
Gewässername: Oestertalsperre
Ortslage: 58840 Plettenberg
Gewässertyp:  Talsperre
Verein / Verband:  Sportanglervereinigung des Oestertales e.V.
Östertalsperre (Plettenberg) – Ausspannen im Sauerland
Gewässername: Lenne
Ortslage: 58840 Plettenberg (Hilfringhausen)
Gewässertyp:  Fluss
Pächter: unbekannt
Lenne (Ehlhausen) – Blick von der Lenne-Brücke Ehlhausen flussabwärts
Gewässername: Oester
Ortslage: 58840 Plettenberg
Gewässertyp:  Bach
Verein / Verband:  Plettenberger Maipiere Sportfischer e.V.
Oester (Plettenberg)
Gewässername: Genkeltalsperre
Ortslage: 58540 Meinerzhagen
Gewässertyp:  Talsperre
Verein / Verband:  Aggerverband
kein Bild
Gewässername: Kerspetalsperre
Ortslage: 58566 Kierspe
Gewässertyp:  Talsperre
Pächter: unbekannt
kein Bild

ANZEIGE

Weitere 32 Gewässer im Märkischen Kreis finden Sie in unserem anglermap-Suchportal

Die Karte zeigt alle 42 Gewässer und Gewässerstrecken im Märkischen Kreis

Durch Klick auf eines der Gewässersymbole innerhalb der Karte wird die Bezeichnung des Gewässers sichtbar und über den Link "zum Steckbrief" können weitere Informationen aufgerufen werden.

Stillwasser    Fließwasser    Kanal    Hafen  

Wichtiger Hinweis zum Datenschutz

OpenStreetMap-Karte

An dieser Stelle kann eine OpenStreetMap-Karte geladen werden. Wenn Sie die Karte auf dieser Seite sehen möchten, werden möglicherweise personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt und Cookies auf Ihrem Computer gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen zur Kartennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Märkische Kreis liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und hat mehr als 416.000 Einwohner auf einer Gesamtfläche von etwa 1.060 km2. Von den im Märkischen Kreis registrierten 42 Gewässer und Gewässerstrecken entfallen 19 auf stehende Gewässer, 22 auf Bach- und Flussstrecken, 1 auf Kanalabschnitte und 0 auf Häfen.

Für die Angelfischerei gelten auch in Nordrhein-Westfalen besondere Bedingungen. Fischarten wie zum Beispiel Bitterling, Bachneunauge, Bachschmerle, Elritze, Finte, Flussneunauge oder Groppe sind ganzjährig geschont und dürfen nicht geangelt werden. Für andere Arten sind befristete Schonzeiten festgelegt In dieser Zeit gehen diese Fischarten ihrem Laichgeschäft nach und sollten möglichst nicht gestört werden. Gesetzliche Schonzeiten gelten beispielsweise für die Arten Aal, Äsche, Bachforelle oder Barbe. Eine Übersicht der gesetzlichen Schonzeiten und Schonmaße weiterer Fischarten finden Sie in unserem Fischportal. Sonstige Informationen zu den Süßwasserfischen in Deutschland entnehmen Sie bitte unserem Fischlexikon.

Manche Angelvereine oder sonstige Fischereiberechtigte legen für ihre Gewässer erweiterte Artenschonzeiten, Schonmaße oder auch maximale Entnahmemengen fest, die über die im Bundesland Nordrhein-Westfalen und damit auch im Märkischen Kreis geltenden gesetzlichen Bestimmungen hinausgehen. Diese Bestimmungen sind den Fischereierlaubnisscheinen und ggf. den zusätzlichen Informationen zu entnehmen und beim Angeln unbedingt zu beachten.

Anzeige